Das Vorstandspräsidium stellt sich vor
Am 03.06.2025 wurde das neue LSVT Verbandspräsidium für die Periode 2025-2027 gewählt.
Das Verbandspräsidium des Landesschwimmverband Tirol setzt sich aus ehemaligen und aktiven Schwimmer:innen und auch teilweise aktiven Trainer:innen zusammen, die sich für die Förderung und Entwicklung des Schwimmsports in Tirol einsetzen.
Planmäßiger Wechsel an der Spitze des Tiroler Landesschwimmverbands
Wolf Grünzweig übernimmt von Markus Senfter
Bei der ordentlichen Generalversammlung des Landesschwimmverbands Tirol am gestrigen Dienstag 3. Juni 2025 ist es zu einem planmäßigen Wechsel an der Spitze gekommen. Nach drei Perioden bzw. sechs Jahren im Amt des Präsidenten zieht sich Mag. Markus Senfter aus privaten Gründen zurück. „Es war eine fordernde, erfolgreiche und auch schöne Zeit, die nun aber zu Ende geht“, blickt Senfter zurück und streicht vor allem die Etablierung des Schwimmleistungszentrums als Meilenstein hervor.
Sein Nachfolger wird Mag. Wolf Grünzweig, der einstimmig in das Amt des Präsidenten gewählt wurde. Auch die weiteren Vorstandmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Neben Senfter hatten Barbara Eder und Carmen Sailer, BSc. nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Neu im Team sind Mag.aMonika Messner als Schriftführerin, MMag.a Gerlint Gatternigg als Mastersreferentin und Salvatore Mercuri für die Vereinsarbeit. Der gesamte neue Vorstand wurde einstimmig gewählt. Die beiden Aktivenspreche:innen werden traditionell im Rahmen der Tiroler Freiluftmeisterschaften gewählt.
„Die vor uns liegenden Aufgaben und Herausforderungen sind groß und bedürfen eines starken Schulterschlusses aller im Schwimmsport engagierten Kräfte. Sei es für den Erhalt und besonders den Neubau von trainings- sowie wettkampftauglichen Schwimmhallen in den Bezirken, ausreichend Möglichkeiten für das Schwimmenlernen und -lehren oder die seit bald 50 Jahren geforderte 50m Halle“, zählt Grünzweig die infrastrukturellen Problemfelder auf.
„Aber auch innerhalb des Verbandes und seinen Strukturen müssen wir uns an die Herausforderungen der sich stetig verändernden Rahmenbedingungen anpassen und Adaptierungen vornehmen. Ich bin überzeugt, dass dies gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstandes, von denen sich viele, und ich bin ihnen dafür sehr dankbar, weiterhin im LSV Tirol engagieren und ihr Wissen, Talent sowie ihre Expertise einbringen, gelingen wird“, ist der neue Präsident froh, dass es zu keinem Brain-Drain kommt.
- Der neue Vorstand besteht aus:
- Präsident: Mag. Wolf Grünzweig
- Vizepräsident: MMag. Sebastian Strasshofer
- Vizepräsident: Christoph Krug, BSc
- Vizepräsident: Richard Kössler
- Kassier: Alexander Knabl, BA
- Kassier-Stellvertreterin: Carmen Laimer
- Schriftführerin: Mag.a Monika Messner
- Referentin Schwimmen: Stefanie Nuener, MSc BSc BSc
- Referent Schwimmen: Mag. Matthias Knapp
- Referentin für Synchronschwimmen: Carmen Laimer
- Referent für Wasserball: Mag. Christian Burtscher
- Zeugwart: Mag. Gernot Reister
- Masters: MMag.a Gerlint Gatternigg
- Kampfrichter- und Wettkampfwesen: Simone Aufinger
- Ausbildungswesen: Christoph Krug, BSc
- Vereinsarbeit: Salvatore Mercuri
- Rechnungsprüfer:innen: Lisa Gritsch, MSc, Mag. Philipp Tillian, MSc
- Verbandsgericht: Mag. Martin Raffelsberger, Mag.a Gudrun Gatternigg, Mag.Dr. Peter Lechner, Dr. Karl Janovsky (Ersatz)
Landesschwimmverband Tirol
Der Landesschwimmverband Tirol, kurz LSVT, ist der offizielle Landesverband und widmet sich allen Facetten des Schwimmsports. Derzeit aktiv sind die Sparten Schwimmen, Open Water, Masters, Wasserball und Synchronschwimmen. Der Verband zählt zur Zeit 16 Vereine und rund 3.800 aktive Athletinnen und Athleten. Die Vereine trainieren an circa 10 Standorten von Reutte bis Lienz. Jährlich werden zahlreiche Wettkämpfe im In- und Ausland geschwommen.
In den Sparten Schwimmen konnte sich in den letzten Jahren immer mehr Schwimmerinnen und Schwimmer für internationale Wettkämpfe wie Junioreneuropameisterschaften, Europameisterschaften und Europäische Olympische Jugendfestspiele qualifizieren, was die hochwertige Arbeit in den Vereinen zum Ausdruck bringt.
Die Sparte Wasserball ist mit dem WBCT ebenfalls sehr erfolgreich - der Verein hat in 25 Spielzeiten seit 1990 beachtliche 17 Meistertitel errungen.
Seit Herbst 2016 ist auch die Sparte Synchronschwimmen aktiv. Mittlerweile wird in drei Tiroler Vereinen Synchronschwimmen angeboten, wobei zwei an Wettkämpfen teilnehmen können.
Für nähere Informationen zu den Sparten dürfen wir Sie auf die jeweiligen Spartenseiten hinweisen.
Termine
Filter
oder weiter zur Termin-Suche
Datum
Termin | Ort
Meldeschluss
Letzte Änderung
Juni 2025 21 - 21
Finalwettkämpfe der Österr. Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklasse
Freibad Tivoli Purtschellerstraße 1, 6020 Innsbruck
DetailsMeldeschluss:
12.06.2025
Letzte Änderung:
vor 1 Tag
Juni 2025 21 - 21
Österreichische Mannschaftsmeisterschaften
Freibad Tivoli Purtschellerstraße 1, 6020 Innsbruck
DetailsMeldeschluss:
11.06.2024
Letzte Änderung:
vor 1 Tag
Juni 2025 21 - 21
Meldeschluss:
18.06.2025
Letzte Änderung:
vor 1 Tag
Juni 2025 26 - 29
Meldeschluss:
10.06.2025
Letzte Änderung:
31 Mar, 2025
Juni 2025 27 - 29
Meldeschluss:
19.06.2025
Letzte Änderung:
vor 4 Tagen
Juli 2025 24 - 27
Österreichische Meisterschaften der Nachwuchsklassen
Sportzentrum Kapfenberg Johann-Brandl-Gasse 23, 8605 Kapfenberg
DetailsMeldeschluss:
16.07.2025
Letzte Änderung:
17 Feb, 2025
Juli 2025 31 - 03
Meldeschluss:
-
Letzte Änderung:
17 Feb, 2025
August 2025 09 - 09
Meldeschluss:
02.08.2025
Letzte Änderung:
1 Apr, 2025
November 2025 08 - 09
Meldeschluss:
29.10.2025
Letzte Änderung:
17 Feb, 2025
Facebook News
-
vor 1 Tag von Landesschwimmverband Tirol
Tolle Ergebnisse bei den Österreichischen und Tiroler Freiwasser Meisterschaften am Hechtsee.
Lena Opatril 🥇(SCI) gewinnt den Österreichischen sowie Tiroler Titel über die 5km in 1h06:54:94 vor Tabea Huys🥈 (MiHs) in 1h07:23,31. Bei den Juniorinnen B gewinnt Lilith Walder🥈 (TWV) ÖM-Silber in 1h13:44,76. Alina Turanovic (SU-Hall) wird 6. in 1h26:34,13 Bei den Juniorinnen C sichert sich Armella Guth 🥉 (SU-Hall) ÖM-Bronze in 1h17:49,63 vor Lotta Kaindl (TWV) die in 1h18:29,32 gute 4. wird. Zoe Brunner (SU-Hall) rundet als 6. in 1h20:35,65 das tolle Tiroler Ergebnis ab. Bei den Männern reichte es leider nicht für eine Medaille. Die Ergebnisse der Tiroler Meisterschaften
Allgemeine Klasse
🥇Lena Opatril
🥈Tabea Huys
🥉Lilith Walder Juniorinnen B
🥇Lilith Walder
🥈Alina Turanovic Juniorinnen C
🥇Armella Guth
🥈Lotta Kaindl
🥉Zoe Brunner Max Wieser (WSV-SJ) wird Tiroler Meister in der Juniorenklasse C mit 1h25:53,68 Danke an Organisationschefin Sonja Rieger und ihrem Team für diesen fantastischen Bewerb!!! @schwimmclub.innsbruck
@su_citynethall
@wassersportverein_stjohann
@tirolerwassersportverein -
vor 2 Tage von Landesschwimmverband Tirol
Herzliche Gratulation an den @schwimmclub.innsbruck zum Sieg in allen drei Mannschaftswertungen bei den Österreichischen Meisterschaften im Tivoli.
Das Team des TWV wurde in der Gesamtwertung 2. und in der Damen- und Herrwnwertung jeweils 3.
Die @SU_citynetHall wurde in der Gesamtwertung 3.
Somit gingen alle 3 Potestplätze nach Tirol. Gratulation an Ilvy Ellinger vom @tirolerwassersportverein zum 2.🥈 Platz und Eva Troppmair vom SCI zum 3. 🥉Platz im Jahrgang 2013 bei den Mehrlagenwettkämpfen ebenso im Tivoli. Gratulation auch an alle Starterinnen und Starter von insgesamt 5 Tiroler Vereinen
SV Reutte, Make it Happen swim Und ein großes Danke an alle Helferinnen und Helfer beim Auf- wie auch Abbau der Wettkampfausstattung. -
vor 2 Wochen von Landesschwimmverband Tirol
Der WBC-Tirol überzeugte beim Internationalen österreichischen Cup im heimischen Tivoli und belegte nach 3 Siegen den 2. Platz. Im Finale musst man sich leider dem regierenden Meister ASV-Wien geschlagen geben. Die U14-Mannschaft belegt den guten 4. Platz.
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison, die der WBC in allen Klassen wieder erfolgreichen bestreiten wird.
Wasserball Club Tirol -
vor 2 Wochen von Landesschwimmverband Tirol
Finale des Kids Swim Cup in Hall! Die Kinder haben sichtlich Spaß, die Eltern feiern hoffentlich ihre Talente, die Coaches sind wohl zufrieden, das Wetter hält und großes DANKE an alle, die den Kids Swim Cup möglich machen! 🐺 ASVÖ Tirol Sparkasse Kufstein -
vor 2 Wochen von Landesschwimmverband Tirol
Bei der ordentlichen Generalversammlung des Landesschwimmverbands Tirol am Dienstag 3. Juni 2025 ist es zu einem planmäßigen Wechsel an der Spitze gekommen. Nach drei Perioden bzw. sechs Jahren im Amt des Präsidenten zieht sich Mag. Markus Senfter aus privaten Gründen zurück.
Sein Nachfolger wird Mag. Wolf Grünzweig, der einstimmig in das Amt des Präsidenten gewählt wurde. Auch die weiteren Vorstandmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Neben Senfter hatten Barbara Eder und Carmen Sailer, BSc. nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Neu im Team sind Mag.a Monika Messner als Schriftführerin, MMag.a Gerlint Gatternigg als Mastersreferentin und Salvatore Mercuri für die Vereinsarbeit.
Die beiden Aktivenspreche:innen werden traditionell im Rahmen der Tiroler Freiluftmeisterschaften gewählt. -
vor 2 Wochen von Landesschwimmverband Tirol
Bei der Generalversammlung am 3. Juni verabschiedeten wir nach 3 Perioden bzw. 6 Jahren unseren Präsidenten Markus Senfter. Danke für deinen Einsatz! Leider verlassen auch Barbara Eder und Carmen Sailer den Vorstand. Danke für euer Engagement! Allen dreien wünschen wir für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass sie dem Schwimmsport in Tirol verbunden bleiben.
tolle Mannschaft...gratuliere zum 3. Platz...